Verein für Homöopathie und Lebenspflege Königsbronn
Vereinsvorstand
Sabine Lettl
89551 Königsbronn
Ortsteil: Königsbronn
Vorsitzende(r):
Frau Sabine Lettl
Verein für Homöopathie und Lebenspflege Königsbronn
Wir bieten an:
Kurse, Seminare, Vorträge und Mitgliederschulungen über:
- gesunde Ernährung
- vernünftige, naturgemäße Lebensweise
- Krankheitsursachen und vorbeugende Maßnahmen
- Homöopathie und Naturheilkunde
- Botanische Wanderungen
- Medizinalpolitik
- Gesundheitsliteratur
- gesellige Veranstaltungen
Mitgliedschaft
- Variante A: mit Bezug der monatlichen Fachzeitschrift „Natur und Heilen" € 52.-/ Jahr
- Variante B: ohne Bezug der monatlichen Fachzeitschrift „Natur und Heilen" € 16.-/ Jahr
- Variante C: Familienmitgliedschaft mit Bezug der monatlichen Fachzeitschrift „Natur und Heilen“ € 58.-/ Jahr
- Variante D: Familienmitgliedschaft ohne Bezug der monatlichen Fachzeitschrift „Natur und Heilen“ € 22.-/ Jahr
- Je nach Mitgliedschaft monatlich eine kostenlose Fachzeitschrift „Natur und Heilen“
- kostenlose Vorträge oder ermäßigte Eintrittspreise
Wir sind als gemeinnützig anerkannt.
Unsere Ansprechpartner:
1. Vorsitzende Sabine Lettl
Sabine.Lettl@t-online.de
2. Vorsitzende Inge Rau
Schriftführerin Hannelore Sengteller
Kassiererin Christiane von Ohlen
Internet:
www.koenigsbronn.de/vereine
Hinweis zum Datenschutz:
1.) Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein den Namen, die Adresse, den Beruf, den Geburtstag, die Telefonnummer, gegebenenfalls die E-Mailadresse und bei Bankeinzug auch die Bankverbindung auf.
Diese Informationen werden in einem EDV-System gespeichert. Jedem Mitglied wird eine Mitgliedsnummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
Sonstige Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem Verein grundsätzlich nur verarbeitet, wenn sie zur Förderung des Vereinszweckes nützlich sind (z. B. Speicherung von Telefonnummern und E-Mailadressen von Therapeuten) und keine Anhaltspunkte, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
2.) Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds archiviert. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die Kassenverwaltung betreffen, werden gemäß den steuerlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts
durch den Vorstand aufbewahrt.
3.) Die Datenschutzrichtlinie in der jeweils geltenden Fassung wird vom Vorstand erlassen.
Bericht über unsere letzte Veranstaltung:
Die homöopathische Arznei Phosphorus – „Feuer und Flamme“
Phosphorus oder Phosphor, der „Lichtträger”, ist ein wesentlicher Baustein des menschlichen Körpers und spielt im Energiehaushalt eine wichtige Rolle.
Mit großer Begeisterung brachte Heilpraktikerin Gabriele Mecklenbrauck den Interessierten ihres Vortrags "Die homöopathische Arznei Phosphorus – Feuer und Flamme, ein lebendiges Arzneimittelbild" bei den Homöopathen nicht nur die Leitsymptome oder Modalitäten dieses Mittels bei, sondern zeigte eindrücklich dessen Verhalten auf. Dadurch gelang es den Zuhörern, den sehr großen Wirkungsbereich nachzuvollziehen.
So zeigt sich die große Empfindsamkeit auf äußere Reize und Reaktionsfreudigkeit des chemischen Elements auch in seinen Gemütssymptomen, brennende Schmerzen und Blutungsneigung, um nur ein paar Leitsymptome zu nennen, wurden als Symptom verständlich.
Phosphorus hat einen sehr großen Wirkungsbereich. Insbesondere findet er bei Halsentzündungen, Husten, Erkrankungen der unteren Atemwege, Magen-Darm-Infekten, Blutungen, Kopfschmerzen, Schwindel und eitrigen Prozessen seine Anwendung. Große Erschöpfung, (Kreislauf-)Schwäche mit Herzklopfen, Empfindlichkeit und Überreaktion auf äußere Reize zählen ebenso zu den Anwendungsgebieten.
Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung:
Der Vortrag über Phosphorus war für dieses Jahr die letzte Veranstaltung des Vereins.
Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt die Jahresabschlussfeier am 14.11., die Ehrung der Jubilare wird auf nächstes Jahr verschoben.
Bis auf Weiteres finden keine Vorträge mehr statt, das Programm 2021 wird an die Entwicklung der Pandemie angepasst.
Daher wird die für den 20.01.2021 vorgesehene Hauptversammlung mit anschließendem Vortrag abgesagt bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Über die Fortsetzung unseres Programms informieren wir Sie durch die Tageszeitungen und das Amtsblatt.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund.
Der Vorstand