Eingebettet im Brenztal, umgeben von Wäldern und den Felsen Herwartstein, Herrenstein und Frauenstein, liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Königsbronn.
Mitten im Ort, gleich neben der beeindruckenden Rokokofassade des heutigen Rathauses, findet man den herrlichen Brenztopf, eine Karstquelle, aus der das Wasser der Alb mit 1600 l/s heraustritt. Durch den historischen Ortskern schlängelt sich das Flüsschen vorbei am alten, ehrwürdigen Zisterzienserkloster und durchfließt sodann den hübschen Itzelberger See. Am Ursprung der Brenz wurde übrigens auch Industriegeschichte geschrieben, wovon die restaurierte Hammerschmiede mit Turbinenhaus und der Industrie- und Geschichtspfad künden. Stolz sind die Königsbronner auf Georg Elser, den Widerstandskämpfer, der 1939 ein Attentat auf Adolf Hitler ausübte und dafür sein Leben lassen musste.
Mitten im Ort, gleich neben der beeindruckenden Rokokofassade des heutigen Rathauses, findet man den herrlichen Brenztopf, eine Karstquelle, aus der das Wasser der Alb mit 1600 l/s heraustritt. Durch den historischen Ortskern schlängelt sich das Flüsschen vorbei am alten, ehrwürdigen Zisterzienserkloster und durchfließt sodann den hübschen Itzelberger See. Am Ursprung der Brenz wurde übrigens auch Industriegeschichte geschrieben, wovon die restaurierte Hammerschmiede mit Turbinenhaus und der Industrie- und Geschichtspfad künden. Stolz sind die Königsbronner auf Georg Elser, den Widerstandskämpfer, der 1939 ein Attentat auf Adolf Hitler ausübte und dafür sein Leben lassen musste.